Burgstemmen — Gemeinde Nordstemmen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Poppenburg — Poppenburg am Ufer der Leine in Burgstemmen Die Poppenburg liegt im niedersächsischen Ort Burgstemmen, oberhalb der Leine und an der Bundesstraße 1. Strategisch beherrschte die Burg Poppenburg im Mittelalter durch Ihre Lage auf einer Anhöhe über… … Deutsch Wikipedia
Poppenburg — am Ufer der Leine in Burgstemmen Die Poppenburg liegt im niedersächsischen Ort Burgstemmen, oberhalb der Leine und an der Bundesstraße 1. Strategisch beherrschte die Burg Poppenburg im Mittelalter durch Ihre Lage auf einer Anhöhe über dem… … Deutsch Wikipedia
Burg Poppenburg — p3 Burg Poppenburg Poppenburg am Ufer der Leine in Burgstemmen Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Mahlerten — Gemeinde Nordstemmen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Adensen — Gemeinde Nordstemmen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Hallermund — (auch Hallermünde oder Hallermunt) war im 12. Jahrhundert eine Reichsgrafschaft im hannöverschen Fürstentum Calenberg. Sie umfasste ein Herrschaftsgebiet von nur 55 km². Das Gebiet lag zwischen Springe (wo die Haller entspringt) und Nordstemmen… … Deutsch Wikipedia
Hallermunt — Hallermund (auch Hallermünde oder Hallermunt) war im 12. Jahrhundert eine Reichsgrafschaft im hannöverschen Fürstentum Calenberg. Sie umfasste ein Herrschaftsgebiet von nur 55 km². Das Gebiet lag zwischen Springe (wo die Haller entspringt) und… … Deutsch Wikipedia
Hallermünde — Hallermund (auch Hallermünde oder Hallermunt) war im 12. Jahrhundert eine Reichsgrafschaft im hannöverschen Fürstentum Calenberg. Sie umfasste ein Herrschaftsgebiet von nur 55 km². Das Gebiet lag zwischen Springe (wo die Haller entspringt) und… … Deutsch Wikipedia
Magnus I. (Braunschweig) — Magnus I., genannt „der Fromme“, (* 1304; † 1369), aus der Familie der Welfen, war von 1345 bis 1369 Herzog des Fürstentums Braunschweig Wolfenbüttel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Siehe auch 4 Literatur … Deutsch Wikipedia